Unsere Geschichte


Handwerksbetrieb und Familienbetrieb mit Tradition

Von Generation zu Generation weitergegebene Wissen, die ständige Wissenerweiterung und Austausch durch regelmäßige Besuche in Italien bei unseren Lieferanten machen uns zu dem was wir heute sind. Ein Traditionsunternehmen für Natursteindesign für den gesamten Wohn- und Arbeitsbereich.

Darunter: maßgeschneiderte Küchenarbeitsplatten, Wellness-Bäder, Waschtische, Natursteinböden, aber auch Fassaden und Treppen. Durch eigene Entwicklungen und Designs erweitern wir ständig unser Sortiment und erweitern die Möglichkeiten der Steinverarbeitung.

Ein kleiner Ausflug in unsere Firmenge­schichte


1964
Übernahme des Steinmetzbetriebes von Herrn Karl Kuhn in der Hohenschildstraße 6. Die Werkstatt mit Lagerplatz wurde von Hans Betz gemietet und der langjährige Mitarbeiter von Karl Kuhn, Josef Tuna, übernommen. Josef Tuna war noch weitere 14 Jahre bis zu seiner Rente beschäftigt.

1965
Ein schwerer Rückschlag für das junge Unternehmen: Bei einem Arbeitsunfall auf dem Lagerplatz zersplitterte das Knie von Hans Betz. Die Produktion drohte lahmgelegt zu werden. Doch Hans Betz ließ sich von seiner Frau mit Gipsbein zu Baustellen und Lieferanten fahren. In den wirtschaftlich schwierigen ersten Jahren kamen Hans Betz die damaligen Lieferanten sehr entgegen. Stellvertretend hierfür seien Henle, Weisenburger und Orlandini genannt. Die Produktion für den Bausektor konnte nach und nach um Treppen und Fußböden erweitert werden, der Platzbedarf in Werkstatt und Lager stieg stetig an.

1978
Neubau und Bezug der Werkstatt "Am Heilbrunnen" mit ausreichend Platz für neuere Maschinen und einem großen Lager.

Mitte 80er
Als sich Mitte der 1980er Jahre der exklusive Innenausbau von Bädern und Küchen entwickelte, gehörte Marmor Betz zu den ersten Betrieben, die in dieser Sparte Pionierarbeitet leisteten.

1992
Erweiterungsbau für einen Ausstellungsraum und Büros

2002
Der Lagerplatz wurde überdacht und mit einem Portal-Kran ausgerüstet

2004
Im 40. Betriebsjahr übergab Hans Betz das Unternehmen an seinen Sohn, Volker Betz. Mit der Einführung eines CNC-gesteuerten Be­arbeitungs­zentrums für die Herstellung von Küchenarbeitsplatten, Waschtischen, Duschtassen und anderen Sonder­anfertigungen, zeigt Marmor Betz erneut, daß der Betrieb sich den heutigen Anforderungen stellt und kontinuierlich expandiert.

2007
Zukauf von einem Grundstück, Neubau und Erweiterung von Produktion und Lager um über 100%. In der neuen Werkstatt war viel Platz der gefüllt werden musste. Hier fanden ein großes CNC Bearbeitungszentrum, eine Wasserstrahlanlage und eine neue CNC Brückensäge ihre neue Heimat.

2010
Installation einer PV-Anlage die weit mehr Strom produziert, als wir selbst benötigen.

2022
Umfirmierung und Betriebsaufspaltung auf die Steinmanufaktur Betz GmbH.
Nun sind Gebäude und Geschäftsbetrieb rechtlich von einander getrennt.

Menü